Hauptmenü:
Für viele Entwicklungsländer sind ihre Migrantinnen und Migranten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, denn sie senden weltweit jährlich rund 212 Milliarden Euro an ihre Familien in den Herkunftsländern — eine Summe, fast dreimal so hoch wie die weltweiten offiziellen Entwicklungszahlungen, führt die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Frau Heidemarie Wieczorek-Zeul, aus.
Für diese Rücküberweisungen ist Deutschland eines der wichtigsten Sendeländer. Die Geldtransfers über offizielle Kanäle sind jedoch oft mit hohen Überweisungskosten verbunden, weshalb derzeit viele Migrantinnen und Migranten ihr Geld auf informellem Wege in die Heimat schicken.
Wir wollen, sagt Frau Heidemarie Wieczorek-Zeul, Migrantinnen und Migranten in Deutschland schnelle, aktuelle Informationen über Leistungen und Kosten der verschiedenen Finanzdienstleister anbieten, um so den Wettbewerb zu stärken und die Kosten zu senken. Deshalb wurde eine spezielle Serviceplattform im Internet geschaffen: www.geldtransfair.de
Wer macht GeldtransFAlR,de?
In Deutschland leben viele Menschen, die Familienangehörige im Ausland dadurch unterstützen, dass sie ihnen regelmäßig Geld schicken. Viele würden diese Geldsendungen gerne auf dem sicheren und oft auch schnelleren Weg einer Überweisung durchführen. Doch häufig sind die Kosten einer solchen Überweisung sehr hoch. GeldtransFAlR.de zeigt für die wichtigsten Empfängerländer die kostengünstigsten und schnellsten Überweisungsmöglichkeiten, damit möglichst viel Geld sicher bei Ihren Familien ankommt!
Warum GeldtransFAlR.de?
Geld kann sowohl über formelle als auch informelle Wege versendet werden. Informelle Wege unterliegen aber keinen gesetzlichen Regelungen und sind daher unsicherer als formelle Geldtransfers. Wir empfehlen deshalb, bei der Versendung von Geld immer formelle Anbieter zu nutzen.
Ziel der Website ist es, Konditionen für Geldtransfers von Migrantinnen und Migranten aus Deutschland in ihre Herkunftsländer (Remittances) zu vergleichen und transparenter zu machen.
Wer macht GeldtransFAlR.de?
Die Website www.geldtransFAlR.de wurde im Rahmen eines Kooperationsprojekts der Frankfurt School of Finance & Management und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) entwickelt.
http://www.geldtransfair.de/