One World Village - Afrikakulturinstitut

Direkt zum Seiteninhalt

One World Village

Rückblick


Afrikas Jugend fragt die G8-Länder: Wie sicher ist unsere Zukunft?


Wie und wann wird die Entwicklungshilfe tatsächlich umgesetzt/implementiert werden, um das Wachstum von über 4,1 - 5,7 % seit 2004 voranzutreiben?

Ist „Africa on the rise“?

Wie kann gesichert werden, dass jedes Kind in Afrika zur Schule gehen kann, jeder Mensch Zugang zu sauberem Trinkwasser hat und ausreichend Essen erhält und gesundheitlich betreut wird (insbesondere auch HIV/AIDS-, Tuberkulose- und Malariakranke).

Podiumsdiskussion über G8-Agenda und Partnerschaft mit Afrika

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, MdB, Bundesministerin a.D., Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe
S.E. Moses Chikane, Botschafter  der Republik Südafrika
S.E Eugene-Richard Gasana, Botschafter der Republik Rwanda
S.E. Dr. Makase Nyaphisi, Botschafter des Königreichs Lesotho
Hartwig Fischer, MdB, Vorstandsmitglied der Deutschen Afrika-Stiftung e.V.
Martin Hofmann, Student Geographie, Jura und Wirtschaft,  Young Leader, Partnerschaft mit Afrika - Initiative des Bundespräsidenten Prof. Dr. Horst Köhler -
Prof. Dr. Charles Yankah, Vorsitzender, Afrika Kulturinstitut e.V. (Moderation)

An diesen „Wunschbaum“ hatten viele Besucher ihre Wünsche geheftet, in der Hoffnung, dass sie Gegenstand der Besprechungen werden, wenn die G8 Teilnehmer in Heiligendamm tagen.
„Alle Menschen sollen Zugang zur Bildung haben“, war nicht nur ein Wunsch am Wunschbaum sondern auch Thema der Podiumsdiskussion, zu der die Deutsche Afrika Stiftung e.V. und das Afrika Kulturinstitut e.V. eingeladen hatten.
Prof. Dr. Yankah, Präsident des Afrika Kulturinstitut e.V., begrüßte die Podiumsteilnehmer: v.l. S.E. Eugene-Richard Gasana, Hartwig Fischer, Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, S.E. Dr. Makase Nyaphisi, S.E. Moses Chikane, Martin Hofmann (nicht im Bild).
Das Publikum wurde in die Diskussion einbezogen und die gestellten Fragen wurden ….
Die Zuschauer verfolgten interessiert die Diskussion.
….von den Diskussionsteilnehmern anschließend beantwortet.
Frau Zemenay Lakew, Senior Regional Program Coordinator. UNDP Support for NEPAD in Addis Abeba, Äthiopien hatte Stellung genommen zu dem Thema „Die Stellung der Frau in Äthiopien“.
Am Ende der Diskussion sind die Zuschauer mit dem Gefühl nach Hause gegangen, dass sich die Podiumsteilnehmer weiterhin intensiv um die Belange der Bevölkerung in den Entwicklungsländern kümmern werden.
Zurück zum Seiteninhalt